Immobilienpreise in Berlin-Köpenick
Wissenswertes über Berlin-Köpenick
Im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick leben zirka 289.180 Einwohner. Köpenick besteht zu einem großen Teil aus Waldgebiet, außerdem grenzt der Große Müggelsee direkt an den Ortsteil. Die Freizeit können Einheimische sowie Touristen unter anderem im Schloss Köpenick verbringen und dort eine Dauerausstellung zu Werken der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko betrachten. In der nahegelegenen Altstadt laden Cafés und Restaurants zu einem Besuch ein. Ausflüge sind auch zum Landschaftsschutzgebiet „Neue Wiesen“ sowie zum Großen Müggelsee möglich. Mit dem Innovationspark Wuhlheide bietet der Ortsteil zahlreiche Arbeitsplätze. Hier sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. In Köpenick finden sich sowohl Alt- als auch sanierte Neubauten. Rund um den Müggelsee dominieren Einfamilienhäuser, Wohnraum ist aber beispielsweise auch im sogenannten Märchenviertel begehrt. Köpenick ist mit der Tram, mit der S-Bahn sowie mit Bussen zu erreichen.
Kaufpreisentwicklung für Häuser in Berlin-Köpenick
Der durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser zum Kauf lag im letzten Quartal (Q1 2025) bei 3956 € pro m². Das entspricht einer Preisentwicklung von -2,5 % innerhalb eines Jahres und 4,2 % seit Q1 2021.
Der Wert Ihrer Immobilie?
in 12 Monaten
Kaufpreisentwicklung für Wohnungen in Berlin-Köpenick
Der durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser zum Kauf lag im letzten Quartal (Q1 2025) bei 3784 € pro m². Das entspricht einer Preisentwicklung von 1,4 % innerhalb eines Jahres und 14,9 % seit Q1 2021.
Der Wert Ihrer Immobilie?
in 12 Monaten
Mietpreisentwicklung für Häuser in Berlin-Köpenick
Der durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser zum Kauf lag im letzten Quartal (Q1 2025) bei 15.34 € pro m². Das entspricht einer Preisentwicklung von -0,9 % innerhalb eines Jahres und 26,7 % seit Q1 2021.
Der Wert Ihrer Immobilie?
in 12 Monaten
Mietpreisentwicklung für Wohnungen in Berlin-Köpenick
Der durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser zum Kauf lag im letzten Quartal (Q1 2025) bei 10.77 € pro m². Das entspricht einer Preisentwicklung von 5,0 % innerhalb eines Jahres und 29,3 % seit Q1 2021.
Der Wert Ihrer Immobilie?
in 12 Monaten
Demografische Daten
Ihr regionaler Experte
