Was kostet der Immobilienverkauf in Berlin-Lichtenberg?

Die Kosten für den Immobilienverkauf in Berlin-Lichtenberg setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen und können je nach Immobilie und Verkaufssituation variieren. Werneburg Immobilien informiert Sie transparent über alle anfallenden Kosten, damit Sie optimal planen können. Grundsätzlich fallen Notarkosten, Grundbuchgebühren und gegebenenfalls Maklerprovisionen an.

Bei einem professionellen Immobilienverkauf müssen Sie mit Notarkosten von etwa 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises rechnen. Diese Kosten trägt üblicherweise der Käufer, können aber je nach Verhandlung auch anders aufgeteilt werden. In Berlin-Lichtenberg profitieren Verkäufer von der stabilen Marktentwicklung des Bezirks, der sich durch seine gute Verkehrsanbindung und die Nähe zum Stadtzentrum auszeichnet. Zusätzliche Kosten können durch notwendige Reparaturen, Energieausweise oder Gutachten entstehen.

Wichtige Punkte für Berlin-Lichtenberg

  • Notarkosten: 1,5-2% des Kaufpreises, meist vom Käufer übernommen
  • Grundbuchgebühren: Etwa 0,5% des Kaufpreises für Eigentumsumschreibung
  • Energieausweis: Pflichtdokument kostet zwischen 100-500 Euro je nach Gebäudeart
  • Maklercourtage: Bei professioneller Vermarktung meist 7,14% inklusive Mehrwertsteuer

Der Bezirk Lichtenberg bietet durch seine vielfältige Wohnungsstruktur unterschiedliche Verkaufsmöglichkeiten – von Altbauten bis zu modernen Neubauwohnungen. Besonders die Nähe zum Tierpark und die verbesserte Infrastruktur machen Immobilien hier zunehmend attraktiver. Zusätzliche Kosten können durch Wertgutachten oder technische Prüfungen entstehen, die jedoch den Verkaufserfolg deutlich verbessern können.

Transparenz, Klarheit, Wahrheit – dies ist unsere Devise, nach der wir uns für Ihre erfolgreichen Immobiliengeschäfte engagieren. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf wohnwirtschaftlich genutzten Immobilien. Um unseren hohen Qualitätsanspruch zu erhalten und Ihnen maßgeschneiderte Services anbieten zu können, beobachten unsere ausgebildeten Immobilienberater den regionalen Immobilienmarkt intensiv und bilden sich kontinuierlich weiter. So profitieren Sie stets von aktuellen Zahlen, Kenntnissen und Marktdaten.